Bereits zum 3. Mal veranstaltete der Harzklubzweigverein Gittelde e.V. am 01. Mai diesen Jahres "Wandern für Jedermann". Die Vorsitzende, Kathrin Czepak, freute sich nicht nur über das gute Wetter, sondern auch über großen Zuspruch. Besonders hervorzuheben ist die Anzahl an Kindern, die an der kleineren Wanderung teilgenommen haben. Es wurden 2 Touren angeboten. Eine größere Wanderung, geführt von Wanderführer, Wolfgang Kramer, über knapp 10 Kilometer und eine Kleinere, geführt von der Jugendwartin, Claudia Hüttig, über ca. 5 Kilometer. Insgesamt nahmen 65 Erwachsene und 30 Kinder an den Wanderungen teil. Im Laufe der Kinderwanderung wurden in der Nähe unserer Köthe 2 Nistkästen aufgehängt. Der Harzklubzweigverein möchte damit auch das Interesse der Kinder an unserer Natur vor Ort wecken. Ziel beider Wanderungen war das Freizeitgelände vom Harzklubzweigverein. Hier wurde man, mit Leckerem vom Grill, herzlich empfangen. Alle teilnehmenden Kinder wurden, wie in den vergangenen Jahren, mit einer Holz-Medaille ausgezeichnet.
Nachdem die Heimatgruppe mit den Windhäuser Burgfinken die 45 Anwesenden der JHV musikalisch eingestimmt hatten, begrüßte die Vorsitzende, Kathrin Czepak, die Versammlung. Leider musste sie berichten, dass in 2018 zwei Vorstandsmitglieder ihr Amt zur Verfügung gestellt haben. Dies sind der Schatzmeister und der stellvertretende Wanderwart. Als neue Schatzmeisterin wurde die bisher stellvertretende Schatzmeisterin, Claudia Hüttig, gewählt. Die Positionen des stellv. Schatzmeisters, des stellv. Wanderwarts und des Naturschutzwartes bleiben weiterhin vakant. Berichtet wurde aus 2018, dass für die Köte ein neuer Tisch und zum Gedenken an den ehemaligen Vorsitzenden, Niels Krehan, eine Bank angeschafft wurde. Ferner wurde über die Pflege und Ernte auf der Streuobstwiese berichtet (siehe unsere Homepage). Auch hierfür wird dringend eine Person gesucht, die die Pflege der Streuobstwiese organisiert und betreut. Unsere Heimatgruppe feierte die 10jährige Singgemeinschaft mit den Windhäuser Burgfinken und nahm in 2018 wieder an dem musikalischen Adventskalender in Gittelde teil. Die Tischtennisspieler des MTV Gittelde gewannen in 2018 die "Bachchallenge" und spendeten ihren Erlös dem Freizeitgelände.
Die Fachgruppenwarte berichteten kurz über ihre Aktivitäten in 2018. Vier Mitglieder konnten für ihre 40jährige Mitgliedschaft geehrt werden:
Wilhelm Weihs
Joachim Grützner
Christa Freyer
Günther Freyer
Am 01. Mai 2019 findet zum 3. Mal eine Wanderung für Jedermann statt und die Hütte eröffnet ihre Saison. In 2019 wird die Hütte vom 07. Juli bis einschl. 04. August geschlossen sein. In der kommenden Jahreshauptversammlung (2020) steht die Neuwahl des kompletten Vorstandes an. Die 1. Vorsitzende, Kathrin Czepak und der Hüttenwart, Konrad Czepak, kündigten an, dass sie dann nicht mehr für ihre Positionen zur Verfügung stehen werden.
Am Ende der Versammlung dankte Kathrin Czepak allen Ehrenamtlichen des Harzklubzweigvereins Gitteld e.V. ganz herzlich für ihre Arbeit.Der Jubilar Wilhelm Weihs zwischen der 1. Vorsitzenden Kathrin Czepak und dem 2. Vorsitzenden Andreas Mai.
Der MTV Gittelde Tischtennis hat die Herausforderung "Bachchallenge 2018" angenommen und bestanden. Sie wurden von den "Westharzern Fischköppen" nominiert und am 13.09.2018 lösten sie in der Markau Ihre Aufgabe ein. Die gesammelten Spenden übergaben sie unserer 1. Vorsitzenden Kathrin Czepak am 16.09.2018 im Freizeitgelände. Kathrin war freudig überrascht, als die Jungs vom MTV Tischtennis ihr die Spende übergaben. Die Spende soll - in Übereinstimmung mit dem MTV Tischtennis und dem Harzklubzweigverein - für die neue Hütte im oberen Bereich des Freizeitgeländes verwendet werden. Der Harzklubzweigverein Gittelde e.V. bedankt sich bei dem MTV Tischtennis.
Es begann mit einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Norbert Herrmann vom HZV Windhausen. Im voll besetzten Saal der "Alten Burg" wurde dieses durch Auftritte der Heimatgruppe Ildehausen sowie der Burgfinken und der Gittelder Heimatgruppe gebührend gefeiert. Die Gittelder Leiterin, Ruth Ahfeldt, betonte in einer kurzen Ansprache, dass beide Gruppen mit Harzer Liedern, den heimischen Berufen und Trachten dieser Region den Harz näher bringen möchten.
Dieter Klingsöhr, Leiter der Buchfinken, bedankte sich bei allen tatkräftigen Helfern, insbesondere beim DRK Windhausen sowie für die zahlreichen Kuchenspenden.Der Bürgermeister, Burghard Fricke, betonte, dass durch die Burgfinken der Ort Windhausen weit über die hiesige Region bekannt wurde. Er übergab der Gruppe 500 Euro aus dem Ehrenamtsfonds der Harz Energie für die Pflege der Musikinstrumente sowie 100 Euro aus Haushaltsmitteln des Ortsrates für die Pflege des Geländes der Burgruine. Zum Schluß sangen alle Gruppen gemeinsam unter der Leitung von Günter Schalude-Schellmann. Es gab mehrere Zugaben.
Es wurden 2 Wandertouren angeboten.
Die erste führte ca. 3 km durch den Ort vorbei an historischen Versammlungsplätzen. Es nahmen daran knapp 50 Erwachsene und Kinder teil. Unser Wanderführer Horst hatte viel interessantes zu erzählen.
Die längere Tour, ca. 8 km, hatte knapp 20 Teilnehmer. Vorbei an Köte, Feldrandweg, Hirschberg und Burg ging es zur Hütteneröffnung ins Freizeitgelände. Das Hüttenteam, unter Leitung von Conny Czepak, hatte wieder einmal dafür gesorgt, das niemand unter Durst und Hunger leiden mußte.
Es war ein schöner Tag, weil das Wetter auch mitspielte.
Vor dem Start der Wanderung!
An der Wanderung haben 25 Kinder teilgenommen.
Als Dank, aber auch als kleiner Anreiz erhielten die teilnehmenden Kinder eine Holzmedallie. Wer fünf Medaillen zusammen hat, soll dann einen besonderen Preis erhalten.